Im Kochbuch speichern Print

Zitronenmelissensirup

Linzerin

Zubereitung:

  1. Zitronenmelissenblätter an einem sonnigen Tag sammeln. Sie können die Blätter auch mitsamt den Stängeln sammeln. Achten Sie darauf, dass Sie nur gesunde Blätter (ohne braune Stellen) verwenden. Eventuell mit kaltem Wasser abspülen und trocknen lassen.
  2. Orangen und Zitronen abspülen und mit einem Tuch trocken reiben. In Scheiben schneiden.
  3. In einem Topf 2 l Wasser und den Zucker zum Kochen bringen. So lange köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  4. Zuckerwasser, Orangen- und Zitronenscheiben und die Zitronenmelissenblätter in eine Bowleschüssel oder in eine Glas- oder Tonschüssel geben. Nun noch die Zitronensäure dazugeben.
  5. Das Gefäß mit einem Tuch bedecken, dabei einen kleinen Spalt frei lassen, damit der Sirup „atmen“ kann. Den Sirup 3 Tage stehen lassen.
  6. Anschließend ein Sieb mit einem Baumwolltuch auslegen und den Sirup filtern.
  7. Für eine optimale Haltbarkeit können Sie den Sirup nun noch einmal aufkochen.
  8. Den Zitronenmelissensirup in sorgfältig gereinigte Flaschen füllen und luftdicht verschließen.

Tipp:

Nach diesem Rezept können Sie auch Lavendelsirup herstellen.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Menüart: Getränke

Region: Weltweit

Eigenschaften: vegetarisch

Zutaten für 0 Portionen:

  • 7 Handvoll Zitronenmelissenblätter
  • 3 kg Zucker
  • 2 Orange (unbehandelt)
  • 3 Zitrone (unbehandelt)
  • 50 g Zitronensäure