Im Kochbuch speichern Print

Hermann-Kuchen

szpthi

Zubereitung:

  1. Für den Hermann-Kuchen alle Zutaten für den Hermann-Teig gefühlvoll und gut miteinander mischen.
  2. Das Rezept für den Hermann Teigansatz finden Sie hier. Der Teigansatz muss bis inklusive des ersten Teils des 10. Tages fertig sein. Der hier verwendete Teil entspricht der im Teigansatz-Rezept beschriebenen 4. Einheit bevor nochmals Zutaten hinzugefügt werden, es wird für dieses Rezept hier allerdings ein Drittel des Ansatzes verwendet (statt nur ein Viertel), d.h. der Teig wird nur in 3 Teile geteilt, von denen einer verwendet wird.
  3. Den Teig in eine gut gefettete beziehungsweise mit Pergamentpapier ausgelegte große Kastenform geben.
  4. Den Hermann bei etwa 180 °C etwa 45 bis 60 Minuten backen.
  5. Diese Teigmenge für den Hermann-Kuchen kann auch in kleine Papierförmchen (oder Muffin-Förmchen) gefüllt und bei ca. 180 °C etwa 15 bis 20 Minuten gebacken werden.

Tipp:

Als Alternativen können für den Hermann-Kuchen je nach Belieben auch 1 Tasse Kokosette, 1 Tafel gehackte Zartbitterschokolade, 1 Tasse kandierte Früchte, Zitronat, Orangeat, Kirschen oder Melonenstücke verwendet werden.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Kuchen & Torten

Region: Österreich

Eigenschaften: Preiswerte Küche, vegetarisch

Zutaten für 0 Portionen:

  • 1 Tasse(n) Hermann Teigansatz (ein Drittel; siehe Link im Text)
  • 2 Tasse(n) Mehl
  • 1 Tasse(n) Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 1/2 Tasse(n) Nüsse (grob gemahlen)
  • 1/2 Tasse(n) Mandeln (grob gemahlen)
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 TL Zitronenschale (abgerieben, gehäuft)
  • 1/2 Tasse(n) Öl
  • 1 Tasse(n) Rosinen (oder Schokostreusel)