Im Kochbuch speichern Print

Amaranth Weckerl

molenaar

Zubereitung:

  1. Für die Amaranth Weckerl, den Amaranth mit 450 ml Wasser zum Kochen bringen, bei niedriger Temperatur 25-30 Minuten köcheln lassen, dabei öfters umrühren damit es nicht ansetzt.
  2. Den Amaranth dann abkühlen lassen, bis er noch lauwarm ist. Die Mehlsorten mischen, den Germ unterbröseln.
  3. Salz, Zucker und die lauwarme Amaranth-Masse sowie 60 ml lauwarmes Wasser zufügen und in der Küchen-Maschine auf höchster Stufe kneten bis sich der Teig vom Rand löst.
  4. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und ca. 1 Stunde gehen lassen. Der Teig muss sich verdoppelt haben. Anschließend den Teig auf eine bemehlten Arbeitsfläche geben und nochmals kurz durchkneten.
  5. In etwa 8 gleichgroße Stücke teilen, diese dann noch einige Minuten ruhen lassen. Anschließend zu Rollen formen, diese dann an den Enden spitz zusammen kneifen und etwas flach andrücken. Auf ein mit Backpapier ausglegtes Backblech legen.
  6. Backofen auf 250 Grad vorwärmen und ein weiteres Blech ( oder Pfanne, für Wasser ) mit aufheizen. Die Teiglinge abgedeckt 30 Minuten gehen lassen, dann mit einem Sägemesser der Länge nach 1/2 cm tief einschneiden (nicht drücken), dabei die Spitzen aussparen.
  7. Mit den Körnern nach Wahl dann bestreuen. Die Fettpfanne im Backofen mit heissem Wasser füllen. Die Teiglinge anschließend sofort mit dem Backblech einschieben.
  8. Nach 10 Minuten Backzeit kurz die Backofentür öffnen, um Dampf abzulassen und die Temperatur zu senken. Dann sofort die Temperatur reduzieren auf 180-190 Grad. Die Brötchen dann in 20 Minuten fertig backen.

Tipp:

Die Amaranth Weckerl lassen sich abgekühlt auch sehr gut einfrieren. So hat man immer frisches Gebäck parat.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Gebäck & Brot

Eigenschaften: Vollwert

Zutaten für 8 Portionen:

  • 150 g Amaranth
  • 450 ml Wasser
  • 250 g Weizenmehl
  • 250 g Vollkornmehl
  • 14 g Salz
  • 20 g Germ (frisch)
  • 1 TL Zucker
  • 60 ml Wasser (lauwarm)
  • Sesamkörner
  • Mohn