Topfen-Ringlotten-Knödel

Zutaten

Portionen: 2

  •   6 - 8 Ringlotten
  •   40 g Graumohn (oder Weißmohn, bio)
  •   20 g Staubzucker (bio)

Für den Teig:

  •   250 g Topfen (bio)
  •   120 g Dinkelgrieß (bio)
  •   1 Eier (bio, mittel)
  •   1 Prise Ursalz

Zubereitung

  1. Für die Topfen-Ringlotten-Knödel zunächst das Ei trennen. Eiklar zu einem Schnee schlagen. Den Topfen mit Dotter und dem Dinkelgrieß und einer Prise Salz mit einem Mixer verrühren, den Schnee unterheben und für mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Die Konsistenz des Teiges für die Knödel sollte eher fest sein, Falls nötig noch etwas Grieß dazu geben und nochmals ziehen lassen.
  2. Ringlotten waschen.
  3. Salzwasser in einem größerem Topf zum Kochen bringen. Hände anfeuchten, den Teig in der Hand etwa handtellergroß platt drücken. Der Teig sollte 1/2-1 cm dick sein. Ringlotte (mit Kern) in die Mitte setzen und den Teig gut um die Ringlotten einschlagen und dabei gut andrücken. Am besten sofort ins siedende Wasser legen. Zwischendurch die Hände immer wieder anfeuchten. Kochzeit ca. 8-10 Minuten (die Knödel sind fertig, wenn sie oben schwimmen).
  4. Den Mohn am besten in einer Kaffeemühle mahlen und mit Staubzucker vermischen. Die Topfen-Ringlotten-Knödel auf einem Teller anrichten und mit dem Mohn-Zuckergemisch bestreuen. Die Menge reicht für ca. 6-8 Knöderl.

Tipp

Statt dem Mohn kann man auch Brösel nehmen. Das Rezept für Topfen-Ringlotten-Knödel reicht als Hauptspeise für 2 Personen oder als Dessert für 4 Personen

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept