Sponsored

Wie finde ich die perfekte Küchenmaschine?

Ein Gerät, das uns beim Kochen und Backen die Arbeit erleichtert? Unbedingt her damit! Ganz so einfach ist die Wahl der richtigen Küchenmaschine aber vielleicht doch nicht - gibt es doch zahlreiche Modelle mit unterschiedlichsten Funktionen. Welche ist also die perfekte Küchenmaschine für Sie? Mit diesen 5 Fragen finden Sie es heraus.

Lohnt sich die Anschaffung einer Küchenmaschine überhaupt?
Wochenendbäcker oder Vielkocher: Zugegeben, die richtig guten Küchenmaschinen sind nicht gerade ein Schnäppchen. Trotzdem kann es durchaus sinnvoll sein, sich für den Kauf zu entscheiden. Ein Universalgerät übernimmt Funktionen von mehreren kleinen Geräten und verbraucht auf diese Weise weniger Platz. Sie können es auch als Investition für's Leben sehen, man kauft sich ja schließlich nicht jedes Jahr eine neue Küchenmaschine. Namhafte Hersteller bieten robuste Geräte, gutes Kundenservice und viele Erweiterungsmöglichkeiten.

Kenwood Sponsored Story Küchenmaschine MultizerkleinererKenwood

Wofür werde ich meine Küchenmaschine vorrangig verwenden?
Sie brauchen einen vertrauensvollen Küchenhelfer im Alltag, wollen Unterstützung, wenn Sie groß aufkochen oder einfach eine helfende "Rührhand" beim Backen - für jeden dieser Zwecke gibt es die richtige Küchenmaschine. Überlegen Sie vor dem Kauf, wofür Sie Ihre neue Küchenhilfe am ehesten einsetzen werden: kochen, backen oder beides? Denn Küchenmaschinen können längst sehr viel mehr als bloß rühren: Schlagen, kneten, schneiden, pürieren, mahlen, wiegen, verquirlen, raspeln und sogar erhitzen sind nur einige der möglichen Funktionen. Je nachdem, wofür Sie Ihre Küchenmaschine einsetzen möchten, brauchen Sie vielleicht "nur" eine große Rührschüssel oder freuen sich über eine besonders umfangreiche Grundausstattung. Auch die erforderliche Leistung - also wie viel Watt das Gerät haben soll - kann mit dieser Frage ermittelt werden. Zum Schlagobers aufschlagen oder Keksteig rühren reichen um die 600 Watt, während Sie für schwere Teige oder das Zerkleinern von Eiswürfeln mit über 1.000 Watt besser bedient sind.

Wie viel Platz ist in meiner Küche und für wie viele Personen wird die Küchenmaschine verwendet?
Haben Sie ein leeres Küchenkastl, das nur auf den Einzug Ihrer Küchenmaschine wartet oder möchten Sie den liebgewonnen Küchenhelfer lieber allzeit bereit auf der Arbeitsplatte stehen lassen? Nicht nur Größe, auch Ästhetik spielt in diesem Fall eine Rolle, schließlich kocht und bäckt das Auge ja mit. Die Größe einer Küchenmaschine wird oft über das Fassungsvermögen der Rührschüssel bestimmt. Dabei gilt aber nicht unbedingt "je größer, desto besser". Denn manche große Schüsseln haben eine Mindestfüllmenge, ab der sie erst so richtig gut funktionieren. Ausnahmen bestätigen hier die Regel: Kenwood-Küchenmaschinen können durch das verstellbare Rührelement auch aus einem Eiklar problemlos Schnee schlagen. Merken Sie sich trotzdem die Faustregel "1 Liter pro Person". Für einen Haushalt mit ein bis zwei Personen reicht demnach eine kleinere Schüssel, außer Sie haben regelmäßig die halbe Nachbarschaft zu Gast oder bringen den lieben Kollegen gerne selbstgebackene Köstlichkeiten.

Kenwood Sponsored Story Küchenmaschine PastawalzeKenwood

Welche Funktionen und welches Zubehör sind mir besonders wichtig?
Gehen Sie auf Nummer sicher! Achten Sie darauf, dass die gewählte Küchenmaschine gewisse Grundvoraussetzungen in Bezug auf die Sicherheit erfüllt. Sie sollte erst zu rühren und schnippeln beginnen, wenn alle Teile richtig zusammengebaut und eingerastet sind. Viele Geräte haben zudem eine Notstopp-Funktion und schalten sich ab, wenn man etwa den Deckel entfernt. Auch ein Ausschalten bei Überhitzung bzw. Überlastung ist wichtig. Die Küchenmaschine soll Ihnen die Arbeit erleichtern, aber nicht selbstständig über die Arbeitsfläche wandern. Deshalb ist ein relatives hohes Eigengewicht von Vorteil - Metall ist hier Kunststoff vorzuziehen.

Sind diese Grundfunktionen abgehakt, kommen wir zum "spaßigeren" Part: dem Zubehör. Zitruspresse, Fleischwolf, Nudelwalze, Multizerkleinerer & Co müssen nicht mehr extra im Regal stehen, sondern ergänzen als Aufsatz Ihre Küchenmaschine und machen Sie zu einem wahren Tausendsassa, der mit Ihnen durch jedes Küchenabenteuer geht. Sie können sich also ein für Sie passendes, individuelles System zusammenstellen. Die gute Nachricht: Bei Kenwood können Sie gerade gratis Zubehör zu Ihrer Küchenmaschine anfordern!

 

Wie viel Geld möchte ich ausgeben?
Ein nicht zu unterschätzendes Kriterium ist die Frage, was das eigene Börserl gerade hergibt. Setzen Sie sich ein Budget und recherchieren Sie unterschiedliche Modelle. Bei welchen Funktionen können Sie Abstriche machen, was ist Ihnen besonders wichtig? Hohe Leistung, viel Zubehör oder doch die Ästhetik - machen Sie eine Liste mit den wichtigsten Punkten mithilfe der vorangegangenen Fragen. Wenn Sie drei Modelle in der engeren Auswahl haben, vergleichen Sie Ihre Checkliste mit den Funktionen und natürlich mit Ihrer finanziellen Schmerzgrenze. So finden Sie sicher Ihre perfekte Küchenmaschine.

Autor: ichkoche.at & Kenwood

Ähnliches zum Thema

2 Kommentare „Wie finde ich die perfekte Küchenmaschine?“

  1. Maria Hütter
    Maria Hütter — 15.12.2017 um 20:06 Uhr

    Habe seit kurzen eine kenwoot Mayor aber sie ist nicht so wie ich sie mir vorgestellt habe oder so gesagt was mir versprochen wurde.

  2. Maria37
    Maria37 — 5.12.2017 um 11:56 Uhr

    ich finde ich perfekt die küchenmaschine

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.